Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • ÜBER UNS
    • Selbstverständnis
    • Historie
    • Adolf Grimme
    • Gebäude
    • Wir als Partner
  • ORGANISATION
    • gGmbH
    • Regularien
    • Gesellschafter
    • Aufsichtsrat
    • Beirat
  • AKTIVITÄTEN
    • Termine und Veranstaltungen
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • PROJEKTE
  • PUBLIKATIONEN
    • grimme
    • Im Blickpunkt
    • Schriftenreihe
    • Studien
    • sonstige
 
21. März 2023

Bekanntgabe des 59. Grimme-Preises

Ausgezeichnetes Fernsehen im Jubiläumsjahr

 
22. Februar 2023

Einreichungstrends Thema im „Läuft“ Podcast / Vorschlagsfrist für den #GOA23 endet bald / Bekanntgabe der Nominierungen im Rahmen der c/o pop

Countdown beim #GOA23

 
06. Februar 2023

Frist endet am 1. März / Verlosung zweier Tablets

Einreichen für den #GOA23

 
01. Februar 2023

Grimme-Jurys feiern Halbzeit / Verleihung des Bert-Donnepp-Preises 2023 an Tilmann P. Gangloff und Alice Hasters

„Bergfest“ im Grimme-Institut

 
31. Januar 2023

71 Produktionen in der Auswahl

Zwei Nachnominierungen für den 59. Grimme-Preis

 
19. Januar 2023

69 Produktionen und Einzelleistungen nominiert

Die Nominierungen des 59. Grimme-Preises 2023

 
16. Januar 2023

Starke Inhalte im Netz (gesucht) / Vorschlagen bis 1. März

#GOA23 – jetzt einreichen!

 
10. Januar 2023

Ab jetzt alle zwei Wochen

epd medien und Grimme-Institut starten Programmschau-Podcast „Läuft“

 
29. November 2022

RadioNetzwerkTag in Frankfurt am 1. Dezember

Qualifizierung, Austausch und Zukunftsperspektiven im Radio

 
07. November 2022

Sechs Zweiergespräche bei GOA talks: „Neue Erzählformate im Netz: Geschichte & Zeitgeschichte“ online verfügbar

Geschichte und Geschichten

 
18. Oktober 2022

Im Rahmen der Reihe „Grimme trifft die Branche“

Verleihung des Bert-Donnepp-Preises

 
06. Oktober 2022

Am 25. Oktober um 18 Uhr in der Kinemathek Berlin - Save the Date

Grimme trifft die Branche zu „Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen“

 
22. September 2022

Kongress des Grimme-Forschungskollegs

Medien und Qualität - ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet?

 
08. September 2022

DINA: Materialien zur Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz

Orientierung im Informationsdschungel

 
05. September 2022

Kongress des Grimme-Forschungskollegs am 22.9.22

Medien und Qualität im Fokus

 
27. August 2022

Stimmungsvoller Abend im Marler Stadttheater

58. Grimme-Preis verliehen

 
24. August 2022

Besondere Ehrung des Preisstifters an Anke Engelke

58. Grimme-Preis im Marler Stadttheater

 
22. August 2022

Auszeichnungen an Jenni Zylka und das ehemalige Ippen-Investigativteam

Bert-Donnepp-Preis 2022

 
18. August 2022

Fachtagung „Was gibt’s zu lachen? – Comedy in TV und Netz 2022“ am 1.9.

Humorproduktion trotz Krieg und Krisen?

 
07. Juli 2022

Anmeldung ab sofort eröffnet

Medienqualität? Ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet

 
23. Juni 2022

Endlich wieder mit Publikum wurde der Grimme Online Award in der Kölner Flora verliehen

#GOA22 live und mit viel Farbe

 
09. Juni 2022

am 4. Juli 2022 um 18 Uhr in der Kinemathek in Berlin

Save the Date – Grimme trifft die Branche zu „Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen“

 
08. Juni 2022

Preisverleihung des Grimme Online Award am 23. Juni in Köln

Finale beim #GOA22

 
03. Juni 2022

Neue Kursmaterialien der Grimme-Akademie im Auftrag des vhs-Dachverbands

Medienpädagogische Aufklärung über (Kriegs-)Propaganda

 
31. Mai 2022

Bekanntgabe 58. Grimme-Preis

Steigende Anforderungen an das Qualitätsfernsehen

 
10. Mai 2022

Neue Publikation in der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Mediale Stimmentwürfe

 
27. April 2022

Souveräner Umgang mit Formatvielfalt beim #GOA22

27 Nominierungen beim Grimme Online Award

 
06. April 2022

Bekanntgabe der Nominierungen für den Grimme Online Award

27 am 27.

 
10. März 2022

Kongress des Grimme-Forschungskollegs am 22.9.22

Medien und Qualität - ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet?

 
02. März 2022

Neue Plattform zur Medienbildung bietet tagesaktuelle Informationen und mehr

medienbildungshub.de gestartet

 
24. Februar 2022

Zwischen Showtime, Corona und psychischer Gesundheit

58. Grimme-Preis: Die Nominierungen

 
22. Februar 2022

Einreichungen zeigen Trends / „Mehr Experimente“ gewünscht

Nur noch eine Woche beim #GOA22!

 
09. Februar 2022

Interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Nachlesen und -hören

Messengerdienste und soziale Netzwerke in einer fragmentierten Öffentlichkeit

 
07. Februar 2022

Einreichungsschluss am 1. März / Drei neue Nominierungskommissionsmitglieder

Was fehlt noch beim #GOA22? Jetzt einreichen!

 
31. Januar 2022

Deutscher Volkshochschul-Verband und Grimme-Institut laden ein zum Webtalk

Verschwörungserzählungen: Gefahr für die Demokratie und dringender Lehrauftrag für die Medienpädagogik

 
17. Januar 2022

Interviews mit Expert*innen im Grimme-YouTube-Kanal

Webvideoreihe zum Thema Verschwörungserzählungen: Akademie fragt nach

 
14. Januar 2022

Gesucht werden die Netzbesten

Morgen startet die Einreichung für den Grimme Online Award

 
13. Januar 2022

Verschiebung auf den 26. August

Grimme-Preisverleihung später im Jahr

 
20. Dezember 2021

Grimme-Institut wirbt DFG-Drittmittel ein

Grimme-Preis: Neue Zugänge zu den Archivschätzen

 
16. Dezember 2021

Karl-Nikolaus Peifer einstimmig gewählt

Neuer Wissenschaftlicher Direktor am Grimme-Forschungskolleg

 
15. Dezember 2021

Sendung zum Forschungsprojekt „Fragmentierte Öffentlichkeit“ – auch zum Nachhören

Podiumsdiskussion „Das Ende der Öffentlichkeit?“

 
30. November 2021

Videogespräche von Nominierten und Preisträger(inne)n des Grimme Online Award

Premiere für GOA talks

 
23. November 2021

Vernetzung, Qualifizierung und Impulse für das Radio der Zukunft

Online RadioNetzwerkTag am 2. Dezember

 
17. November 2021

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Vom Wert der Unterhaltung“ im Stream oder zum Nachschauen

Unterhaltung bildet und verbindet

 
11. November 2021

Journalist(inn)en, Medienbildner(innen) und Wissenschaftler(innen) im Gespräch

Rechtspopulismus und die Verantwortung der Medien

 
10. November 2021

Interdisziplinäres Forschungsprojekt „Fragmentierte Öffentlichkeit“ mit weiteren Podien und Workshops

Medienbildung in neuen digitalen Räumen

 
02. November 2021

Mit Unterrichtsmaterialien reagieren Grimme Akademie und Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. auf Verschwörungserzählungen in der Pandemie

Medienbildung stärkt junge Menschen im kritischen Umgang mit Verschwörungserzählungen

 
15. Oktober 2021

Interdisziplinäres Forschungsprojekt „Fragmentierte Öffentlichkeit“ mit weiteren Podien und Workshops

Podiumsdiskussion zu „Sozialen Netzen und staatlichen Akteuren“

 
24. September 2021

Veranstaltungsreihe „Vom Wert der Unterhaltung“ will dem Unterhaltungsfernsehen auf die Spur kommen

Wertvoll und unterhaltsam: Unterhaltungsfernsehen

 
27. August 2021

Ein Abend zwischen Mut und Ernsthaftigkeit

57. Grimme-Preis verliehen

 
03. August 2021

Galaveranstaltung im Theater Marl

57. Grimme-Preis mit Preisverleihung in kleinerem Rahmen

 
07. Juli 2021

Interdisziplinäres Projekt setzt Reihe mit Podiumsdiskussionen fort

Ausgrenzung und Hass im Netz

 
23. Juni 2021

Interdisziplinäres Projekt setzte Reihe mit Podiumsdiskussionen fort

Digitalität und Privatheit

 
17. Juni 2021

#GOA21 verliehen

Viel Ernstes, „institutionalisierte Anerkennung“ und dann doch: etwas Leichtigkeit

 
14. Juni 2021

Jetzt „Open Access“ verfügbar

Studie zum Konstruktiven Journalismus erschienen

 
02. Juni 2021

Dazu Online-Pre-Partys / prominente Laudator*innen und Band / digitaler „roter Teppich“ und mehr

Für alle live im Stream: Preisverleihung des #GOA21

 
27. Mai 2021

Bundeszentrale für politische Bildung, DIID und Grimme Institut stellen Ergebnisse des Partizipationsverfahrens vor / Alle Ergebnisse, Hintergrundinformationen und Interviews mit den Verantwortlichen unter: www.meinfernsehen2021.de

#meinfernsehen2021 – Ergebnisse zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

 
12. Mai 2021

Digitale Veranstaltung zu Ergebnissen einer Onlinebeteiligung / Livestream am 27. Mai 2021

#meinfernsehen2021 – wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus?

 
11. Mai 2021

Upgrade für die Digitalisierungsforschung

CAIS wird Institut mit langfristiger Förderung

 
11. Mai 2021

Ein bemerkenswertes Preisjahr!

Bekanntgabe der Preisträger*innen des 57. Grimme-Preises – erstmals im Stream

 
28. April 2021

Interdisziplinäres Projekt startet mit erster Podiumsdiskussion

Fragmentierte Öffentlichkeit

 
22. April 2021

Nominierungen für den #GOA21 gestreamt

Diesseits und jenseits von Corona

 
14. April 2021

Open Access Publikation erschienen

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

 
09. April 2021

Am 22. April 16.30 Uhr im Stream zu sehen

Bekanntgabe der Nominierungen für den #GOA21

 
03. März 2021

Aufruf zur Abstimmung / Wie soll das Fernsehen der Zukunft aussehen?

#meinfernsehen2021 – Jetzt mitbestimmen!

 
02. März 2021

Ein außergewöhnliches Preisjahr

57. Grimme-Preis: Die Nominierungen

 
23. Februar 2021

Einreichungsphase endet am 1. März / Trends erkennbar

Nur noch eine Woche beim #GOA21

 
09. Februar 2021

Webtalk zu Fake News / Aktualisierte Materialien

Safer Internet Day 2021

 
08. Februar 2021

Am 1. März endet die Einreichungsphase

Mehr Einreichungen für den #GOA21

 
02. Februar 2021

Onlinebeteiligung startet in die zweite Phase / Einladung zum Mitdiskutieren / Vertiefung und Weiterentwicklung der Diskussionsthemen

#meinfernsehen2021

 
15. Januar 2021

Einreichungsschluss am 1. März / Kreativ durch die Krise?

#GOA21 gestartet, jetzt einreichen!

 
30. November 2020

Digitale Premiere komplett ausgebucht

RadioNetzwerkTag 2020 – jetzt noch onliner

 
24. November 2020

Einladung zum Mitdiskutieren

#meinfernsehen 2021

 
03. November 2020

Online-Finale für den Social Community Month am 4. und 5. November

Social Community Days oder: Aus eins mach zwei!

 
26. September 2020

Der 8. Tag der Medienkompetenz am 28. September 2020 live aus dem Landtag Nordrhein-Westfalen

„A Better Tomorrow!“ – Visionen für eine digitalisierte Gesellschaft

 
27. August 2020

Printpublikation erschienen

Über Medienqualität

 
21. August 2020

Besondere Ehrung für Heinrich Breloer für mehr als vier Jahrzehnte herausragendes Fernsehschaffen

56. Grimme-Preis: Reportage würdigt die Preisträger*innen

 
17. August 2020

Ausstrahlung am 21. August um 22.25 Uhr

56. Grimme-Preis: Die Reportage auf 3sat

 
20. Juli 2020

Visionen für eine digitale Gesellschaft: Save The Date / #TdM2020

Tag der Medienkompetenz am 28. September 2020 – (fast) komplett digital

 
25. Juni 2020

Preisverleihung des Grimme Online Award

Viel Ernsthaftigkeit und etwas Geburtstag beim #GOA20

 
10. Juni 2020

Pre-Partys / Preisverleihung im Stream / prominente Laudator*innen / digitaler „roter Teppich“ und mehr

Noch „mehr“ online bei der Preisverleihung des #GOA20

 
27. Mai 2020

Keine Galaveranstaltung im Theater Marl

56. Grimme-Preis mit verändertem Konzept auf 3sat

 
22. April 2020

Nominierungen für den #GOA20 erstmals gestreamt

Starke Inhalte, vielfältige Formen und ein Ende der Dürre

 
15. April 2020

Stream startet am 22. April um 16.30 Uhr

Bekanntgabe der Nominierungen für den #GOA20

 
16. März 2020

Qualifizierungs-Seminar „Über Medien informieren“ der Grimme-Akademie

Auch der eigenen Branche auf die Finger schauen...

 
11. März 2020

Grimme-Institut reagiert auf epidemische Ausweitung des Corona-Virus

Grimme-Preisverleihung findet nicht wie geplant statt

 
03. März 2020

Kritische Diskurse in vielen Facetten

Relevante gesellschaftliche Themen dominieren den 56. Grimme-Preis

 
21. Februar 2020

Mehr Einreichungen erwünscht / In zehn Tagen endet die Einreichungsfrist / Erste Trends beim Grimme Online Award

Countdown läuft beim #GOA20

 
05. Februar 2020

„Mehr“ ist herzlich willkommen beim Grimme Online Award / Nominierungskommission bereits aktiv

Am 1. März endet die Einreichung beim #GOA20

 
29. Januar 2020

Grimme-Jurys feiern Halbzeit / Verleihung des Bert-Donnepp-Preises 2019 an Samira El Ouassil und Julia von Heinz

„Bergfest“ im Grimme-Institut

 
23. Januar 2020

Aktuelle Comedy in TV und Netz / Trends in der Humorbranche / Comedy-Tagung ist wieder da

Was gibt’s zu lachen?

 
16. Januar 2020

„2019 hat uns als Gesellschaft gefordert“

Grimme-Institut gibt Nominierungen zum 56. Grimme-Preis 2020 bekannt

 
15. Januar 2020

Unterschiedlichste Web-Angebote erwünscht / Vorschlagen bis 1. März / Grimme Online Award wird 20

Einreichen für #GOA20

 
10. Dezember 2019

3. RadioNetzwerkTag bringt junge Talente der Radiobranche zusammen

Ausprobieren! Und keine Angst vorm Scheitern!

 
25. November 2019

Social Community Day 2019 feierte Zehnjähriges in Köln

Alternativlos der Wahrheit verpflichtet: #SCDay19

 
18. November 2019

Social Community Day 2019 am 25. November in Köln

Wahrheit. Ohne Alternative.

 
12. November 2019

Vernetzung, Qualifizierung und Impulse für das Radio der Zukunft

RadioNetzwerkTag am 5. Dezember in Frankfurt/Main

 
07. November 2019

Next Level Festival 2019: Spielejournalismus und Games-Entwicklung im Dialog

Let’s talk about Games!

 
04. November 2019

Einblicke und Ausblicke eines attraktiven Berufsfelds

Medienfrauen NRW feiern Zehnjähriges

 
24. Oktober 2019

Ein besonderer Gast zum Zehnjährigen

Maria Furtwängler bei den Medienfrauen NRW

 
18. September 2019

Kooperationsveranstaltung mit und in der VHS Leipzig

(Rechts-)Populismus, öffentliche Meinungsbildung und die gesellschaftliche Verantwortung der Medienschaffenden

 
05. September 2019

Grimme- trifft „Tatort Eifel“: Podiumsdiskussion

Auf der Suche nach Qualitätsserien und -kriterien

 
28. August 2019

Internationale Fachtagung zu sozialen Bewertungs- und Steuerungspraktiken am 11.10.19 in Köln

Super-Scoring?

 
13. August 2019

Erinnerung: Diskussionsrunde zur Altersarmut von Schauspielerinnen und Schauspielern

Ergänzung: Ruhm statt Rente

 
25. Juli 2019

Diskussionsrunde zur Altersarmut von Schauspieler*innen

Ruhm statt Rente

 
22. Juli 2019

Digitale Medien im schulischen Ganztag

Neues Forschungsprojekt gestartet

 
19. Juni 2019

Grimme Online Award verliehen

Community reloaded beim #GOA19

 
13. Juni 2019

Gemeinsam Schauen, Reden und Philosophieren

Grimme-Institut auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag

 
03. Juni 2019

Grimme Online Award in der Kölner Flora am 19. Juni

„Dann doch lieber die guten Seiten feiern!“ beim #GOA19

 
03. Mai 2019

Eröffnungsabend mit prominenten Gästen / Eintritt ist frei

Ausgezeichnet! Eröffnung des Grimme Archiv in der Deutschen Kinemathek

 
02. Mai 2019

Nominierungen für Grimme Online Award bekannt gegeben

Viel Hochwertiges im Netz, aber kaum Neues

 
18. April 2019

Bekanntgabe und Diskussion der Nominierungen für den #GOA19

Grimme Online Award bei der c/o pop Convention

 
05. April 2019

Ein ganz besonderer Abend

Verleihung des 55. Grimme-Preises

 
03. April 2019

Deutscher Volkshochschul-Verband unterstreicht die Bedeutung eines starken Europas

DVV-Präsidentin Kramp-Karrenbauer übergibt Besondere Ehrung des Grimme-Preises an den Fernsehsender ARTE

 
27. März 2019

Ringvorlesung über Produktionsforschung zu Film und Fernsehen

Zukunftsperspektiven der Digitalisierung

 
21. März 2019

Qualifizierungs-Seminar der Grimme-Akademie: „Über Medien informieren“

Wenn Journalist*innen über Journalist*innen berichten

 
14. März 2019

Grimme-Akademie entwickelt Unterrichtsmaterialien und ein Kurskonzept für den Deutschen Volkshochschul-Verband

Medienbildung für Jugendliche! Auf Hate Speech und Fake News reagieren

 
26. Februar 2019

Aktuelle Themen, starke Serien und innovative Verbreitungswege

Preisträgerinnen und Preisträger des 55. Grimme-Preises 2019 bekanntgegeben

 
21. Februar 2019

Noch acht Tage einreichen / Grote gewählt / „Countdown läuft!“

Maximales Einreichtum!

 
13. Februar 2019

Woods of Birnam begleiten die Preisverleihung musikalisch

Dunja Hayali moderiert 55. Grimme-Preisverleihung 2019

 
05. Februar 2019

Mehr einreichen bis 1. März / Trends erkennbar

Noch mehr Einreichtum!

 
30. Januar 2019

„Bergfest“ im Grimme-Institut / Verleihung des Bert-Donnepp-Preises 2019

Grimme-Jurys feiern Halbzeit

 
29. Januar 2019

Jetzt 72 Produktionen in der Endauswahl

Zwei Nachnominierungen für den 55. Grimme-Preis

 
17. Januar 2019

Ein Abbild der Gesellschaft

Grimme-Institut gibt Nominierungen zum 55. Grimme-Preis 2019 bekannt

 
15. Januar 2019

Große Vielfalt bei den Vorschlägen gewünscht / Einreichen für den Grimme Online Award 2019 bis 1. März

Mehr Einreichtum!

 
29. November 2018

Qualifizierung, neue Ideen, Vernetzung für Newcomer und Profis

2. RadioNetzwerkTag am 4. Dezember in Frankfurt/Main

 
26. November 2018

„Heimat“ – ein vielschichtiger Begriff!

Social Community Day 2018 in Köln: „Neue Heimat Internet“

 
29. Oktober 2018

Frauen vor und hinter den Kulissen

Medienfrauen NRW in Köln

 
18. Oktober 2018

Grimme trifft die Branche: Dokus für Kinder und Jugendliche

„Hobbies haben wir genug“

 
17. Oktober 2018

Frauen vor und hinter den Kulissen

Medienfrauen NRW in Köln

 
08. Oktober 2018

Anmeldung zum Tag der Medienkompetenz 2018 am 5. November im Landtag Nordrhein-Westfalen ab sofort eröffnet

Fake News, Verschwörungstheorien und Algorithmen: „Was steckt dahinter?“

 
25. September 2018

Chance und Herausforderung für die Radiobranche

Visual Radio

 
22. August 2018

Debattenportal zur Kommunikationsfreiheit online

Website zu „Freiheit und Internet“

 
22. Juni 2018

Die Netzbesten feiern Geburtstag

Grimme Online Award in der Kölner Flora verliehen

 
18. Juni 2018

Fake News, Verschwörungstheorien und Algorithmen

Tag der Medienkompetenz am 5. November 2018 im Landtag NRW – Save the date

 
12. Juni 2018

Geburtstagsparty in der Kölner Flora am 22. Juni

Grimme Online Award wird achtzehn

 
17. Mai 2018

Bewerben für einzigartigen Workshop bis zum 17. Juni 2018

Comedy Master Class

 
26. April 2018

Nominierungen für Grimme Online Award bekannt gegeben

Orientierung im Meta-Medium

 
18. April 2018

Diskussionsveranstaltung zur Bekanntgabe am 26. April

Nominierungen für den Grimme Online Award 2018

 
13. April 2018

Rund 900 Gäste feierten die Preisträger des 54. Grimme-Preises

Preisverleihung mit Glanz und viel Emotion

 
13. April 2018

Besondere Ehrung für den Dreiklang im Qualitätsjournalismus

Deutscher Volkshochschul-Verband zeichnet Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf aus

 
10. April 2018

„Über Medien informieren“ – ein Qualifizierungs-Seminar vom 03.-06. Juli 2018 in Köln

Journalist*innen, die sich etwas trauen

 
14. März 2018

So viele Preisträgerinnen und Preisträger wie noch nie in der 54-jährigen Geschichte des Fernsehpreises

Rekordjahr für den Grimme-Preis

 
12. März 2018

Grimme-Institut erstellt Gutachten

Bildung für und über Big Data

 
23. Februar 2018

Einreichung endet am 1. März / Digibox 10 Jahre Partner

Endspurt für den Grimme Online Award

 
15. Februar 2018

Vorschlagen bis 1. März / alle Einreichungen willkommen, neue Formate besonders

Mehr „Stories“ und noch mehr von allem

 
05. Februar 2018

Mehr Einreichungen willkommen / erste Trends spürbar / Vorschlagen bis 1. März

Gerne mehr

 
01. Februar 2018

Bergfest im Grimme-Institut / Diskussion über Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen / Bert-Donnepp-Preis vergeben

#metoo, #nobillag und mehr

 
30. Januar 2018

Jurys des Grimme-Preises tagen in Marl

Zwei Nachnominierungen für den 54. Grimme-Preis

 
17. Januar 2018

Grimme-Institut gibt Nominierungen bekannt

54. Grimme-Preis 2018: „Ein starkes Jahr für die Privaten“

 
15. Januar 2018

Vorschlagen bis 1. März / Unterschiedlichste Web-Angebote gewünscht

Kürzere Einreichfrist beim Grimme Online Award 2018

 
20. November 2017

Praxisnähe, Informationen und Zukunftsorientierung – das will der 1. RadioNetzwerkTag am 7. Dezember 2017 in Frankfurt am Main bieten

RadioNetzwerkTag für Jungjournalisten

 
14. November 2017

Wie steht es um die „Vielfalt in den Medien?“

Medienfrauen NRW in Köln

 
07. November 2017

Panel und Workshops zu Vielfalt in den Medien

Medienfrauen NRW in Köln

 
19. Oktober 2017

Grimme Game gestartet / Ansprechpartner für digitale Spiele

Grimme spielt!

 
18. Oktober 2017

Engagiert für die Gesellschaft beim #SCDay17

Social Community Day: „Demokratie! Wissen, Handeln, Vielfalt“

 
26. September 2017

Social Community Day 2017 am 18. Oktober in Köln

Demokratie! Wissen, Handeln, Vielfalt

 
21. September 2017

Als das Kinderfernsehen noch in den Kinderschuhen steckte

Harun Farocki Special bei doxs!

 
16. August 2017

Hessisches Gesprächsforum Medien / Grimme trifft die Branche

Alles in Bewegung! Sport, Business und Medien

 
09. August 2017

Neue Publikation in der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht

 
30. Juni 2017

Die Besten im Netz beim #GOA17

Grimme Online Award in der Kölner Flora verliehen

 
21. Juni 2017

Grimme lädt zur Diskussionsrunde am 22. Juni nach Bonn

AKTUALISIERT: Auseinandersetzung mit umstrittener TV-Doku

 
19. Juni 2017

Die Besten in der Kölner Flora beim #GOA17

Preisverleihung Grimme Online Award am 30. Juni 2017

 
19. Juni 2017

Grimme lädt zur Diskussionsrunde am 22. Juni nach Bonn

Auseinandersetzung mit umstrittener TV-Doku

 
08. Juni 2017

Fachveranstaltung lädt zur Diskussion nach Erfurt am 16. Juni 2017

Alle(s) anders? Inklusion in Medienangeboten für Kinder und Jugendliche

 
31. Mai 2017

Grimme-Institut und Kreis Recklinghausen vereinbaren Zusammenarbeit

Mehr Medienbildung für die Region

 
24. Mai 2017

Nachnominierung für den Grimme Online Award

Resi-App jetzt im Wettbewerb um den #GOA17

 
04. Mai 2017

Neue Publikation in der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Online Hate Speech - Perspektiven auf eine neue Form des Hasses

 
02. Mai 2017

Nominierungen für den Grimme Online Award 2017 bekannt gegeben

Das Gute im Netz und etwas Hoffnung beim #GOA17

 
20. April 2017

Bekanntgabe der Nominierungen für den #GOA17 am 2. Mai 2017 in Köln

Halbfinale beim Grimme Online Award 2017

 
04. April 2017

Qualifizierung für den Medienjournalismus vom 11.-14. Juli 2017

Über Medien informieren

 
31. März 2017

Weltstar mit gesellschaftspolitischem Engagement

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands für Senta Berger

 
08. März 2017

53. Grimme-Preis 2017

Jüngster Preisträger in der Geschichte des Grimme-Preises

 
06. März 2017

Erste Trends zeichnen sich ab / 15. März ist Einreichungsschluss / Samsung neuer Sponsor

Noch zehn Tage: Einreichen für Grimme Online Award 2017

 
16. Februar 2017

Einreichen bis 15. März / Auftaktsitzung der Nominierungskommission

Halbzeit beim Grimme Online Award 2017

 
03. Februar 2017

NRW-Konsortium stellt sich für Bundeswettbewerb um Deutsches Internetinstitut auf / Start der ersten Förderausschreibungen

Eröffnung des Center for Advanced Internet Studies

 
02. Februar 2017

Diskussionsrunde zur besonderen journalistischen Leistung / Bert-Donnepp-Preis an Burmester und „Besondere Ehrung“ an v. Boehm

Feierlaune, Fake News und Verleihung

 
31. Januar 2017

Zuwachs in den Kategorien Fiktion / Information & Kultur / Kinder & Jugend

Drei Nachnominierungen für den 53. Grimme-Preis

 
18. Januar 2017

Grimme-Institut gibt Nominierungen zum 53. Grimme-Preis 2017 bekannt

„So viele Produktionen wie nie im Wettbewerb“

 
16. Januar 2017

Einreichen bis 15. März / Unterschiedlichste Web-Angebote gewünscht

Wettbewerbsbeginn beim Grimme Online Award 2017

 
14. Dezember 2016

„Das Erstaunliche an solchen Projekten ist, dass sie nie aufhören.“

Grimme trifft die Branche im Deutschen Bundestag

 
21. November 2016

Medienblicke auf Flucht und Flüchtlinge in der Migrationsgesellschaft

Abrahamsfest im Grimme-Institut

 
13. September 2016

„Medien extrem…“ lautet das diesjährige Motto

Tag der Medienkompetenz 2016 am 28. November im Landtag NRW

 
13. September 2016

Gewinner 1. Auswahlphase

Deutsches Internet-Institut

 
16. August 2016

Grimme-Institut und Bremische Landesmedienanstalt beteiligt

Creator Day & VideoDays Academy 2016

 
24. Juni 2016

hohe publizistische Qualität im Netz

Grimme Online Award 2016 verliehen

 
15. Juni 2016

Zweite Runde!

Grimme-Institut ist bei den Gewinnern der Vorauswahl

 
13. Juni 2016

Preisverleihung am 24. Juni ab 20:00 Uhr

Finale des Grimme Online Award 2016

 
31. Mai 2016

4. Werkstattgespräch in der Reihe Digitale Gesellschaft NRW.EU

DIGITALER HASS: Maßnahmen gegen Hetze im Netz

 
19. Mai 2016

Start der Bewerbungsphase für zweitägigen Workshop

Fresh Talents für die COMEDY MASTER CLASS gesucht

 
09. Mai 2016

Das „kommissarisch“ ist weg

Lucia Eskes leitet Grimme-Preis

 
03. Mai 2016

3. Werkstattgespräch / Digitale Gesellschaft NRW.EU

Digitale Kreativität

 
28. April 2016

Starke Konkurrenz bei den Nominierten

Grimme Online Award 2016: Nominierte in Köln präsentiert

 
20. April 2016

Constantin Schreiber im Interview

Neues Online-Format im Grimme-Institut: Das „Grimme Lab“

 
08. April 2016

Grenzgänger der Satire geehrt

„Besondere Ehrung” des Preisstifters für Jan Böhmermann

 
24. März 2016

Broschüren zur Digitalen Gesellschaft jetzt im Online-Format

IM BLICKPUNKT im neuen Gewand

 
21. März 2016

„Bring Hass zum Schweigen”

„Silence Hate - Changing Words Changes the World”

 
15. März 2016

Am 15. März ist Schluss!

Noch eine Woche einreichen für den Grimme Online Award / wildcard communications als neuer Partner

 
09. März 2016

Ein starkes Jahr für die Privaten

Preisträger des 52. Grimme-Preises 2016 bekanntgegeben

 
17. Februar 2016

Kooperation: Ein Kompetenz- und Qualifizierungsseminar

Über Medien informieren und schreiben

 
16. Februar 2016

Halbzeit der Einreichungsphase / Noch bis 15. März vorschlagen

Grimme Online Award 2016: Bitte mehr davon!

 
04. Februar 2016

neue Kategorien beim Grimme-Preis

Grimme-Jurys feiern Halbzeit

 
02. Februar 2016

Kaum Ergänzungen durch die Grimme-Jurys

Eine Nachnominierung für den 52. Grimme-Preis: „Die Erfindung der Liebe“.

 
21. Januar 2016

Bekanntgabe der Nominierungen zum 52. Grimme-Preis

„Ein starkes Serienjahr“

 
14. Januar 2016

Vera Lisakowski übernimmt Leitung & Preisverleihung

Wettbewerbsbeginn beim Grimme Online Award 2016

 
19. November 2015

Lucia Eskes übernimmt kom­mis­sa­rische Leitung des Grimme-Preises

Veränderung beim Grimme-Preis

 
17. November 2015

Perspektivenwechsel mit Medien

Perspektivenwechsel mit Medien – Neue Sichtweisen zu Flüchtlingen und Flucht

 
12. November 2015

Einladung zu den Frankfurter Hörfunkgesprächen

Immer auf die Ohren

 
29. Oktober 2015

Medienexperten sprechen über Instant Publishing

Immer schneller, immer einfacher – und immer besser?

 
21. Oktober 2015

Panel und Workshops

Social Community Day 2015 zu „Instant Publishing“

 
13. Oktober 2015

Deutschland macht Comedy im Bewegtbild zum Thema

Was gibt’s zu lachen?

 
28. September 2015

Reformiertes Statut

Update für den Grimme-Preis

 
08. September 2015

Auftakt der Veranstaltungsreihe in der Landesvertretung NRW

Digitale Gesellschaft NRW.EU

 
27. Juli 2015

Das Grimme-Institut ist in diesem Jahr erstmals Partner

Grimme ermittelt im Fachprogramm beim „Tatort Eifel“

 
26. Juni 2015

Jörg Schönenborn (WDR) wird Vorsitzender des Aufsichtsrats

Wechsel im Grimme-Aufsichtsrat

 
18. Juni 2015

Junge Formate treffen auf Erneuerer von Bewährtem

Grimme Online Award feiert Gewinner und 15. Geburtstag / Preisverleihung in Köln

 
10. Juni 2015

Sandra Rieß moderiert Gala zum Grimme Online Award 2015

Grimme Online Award 2015: Presseeinladung

 
02. Juni 2015

Freie Meinungsbildung im Netz?

Einladung zur Tagung am 24. Juni

 
07. Mai 2015

Lars Gräßer neuer Ansprechpartner

Pressesprecher für das Grimme-Institut

 
29. April 2015

Qualität der Angebote auch Thema des Grimme-Forschungskollegs

Grimme Online Award 2015: 25 Nominierte in Köln vorgestellt

 
20. April 2015

Vorstellung der Nominierten und Werkstattgespräch

Grimme Online Award: 25 Angebote in der Endrunde

 
16. April 2015

Summer School zu Fernseh- und Programmentwicklung

Fernsehen verstehen, planen, machen

 
30. März 2015

Rund 900 Gäste feiern in Marl die Preisträger des 51. Grimme-Preises

Dynamische Preisverleihung 2015

 
17. März 2015

Inklusion im Fernsehen: Menschen mit Behinderung im TV

Quotenkiller oder Qualitätsmerkmal?

 
11. März 2015

Medienprofis beim Informationstag „Medienfrauen NRW“

#mefrau – nichts für Feiglinge!

 
09. März 2015

Nur noch bis Ende der Woche möglich

Vorschläge zum Grimme Online Award 2015

 
06. März 2015

Veranstaltung „Neue Perspektiven auf Behinderung“

#TVinklusiv: Veranstaltung „Inklusion im Fernsehen"

 
04. März 2015

Stifter würdigen Auslandsberichterstattung

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbands für Ina Ruck und Dietmar Ossenberg

 
04. März 2015

Schwere Kost in der Information und große Bandbreite

Preisträger des 51. Grimme-Preises bekannt gegeben

 
10. Februar 2015

Vorschläge können bis 15. März eingereicht werden

Grimme Online Award 2015: Neu besetzte Nominierungskomission nimmt Arbeit auf

 
09. Februar 2015

Neu gestaltete Ausgabe zu zehn Jahren Youtube

MERZ-Heft zu zehn Jahren YouTube

 
06. Februar 2015

Informationstag „Medienfrauen NRW“ am 10. März 2015 in Köln

Frauen machen Medien!

 
05. Februar 2015

Jörg Thadeusz moderiert Grimme-Preis am 27. März im Theater Marl

Grimme-Preis: Entscheidungen gefallen

 
04. Februar 2015

Bert-Donnepp-Preis 2015, Bergfest & Diskussionsthemen

Volles Haus bei Grimmes

 
31. Januar 2015

Hoffnung auf begehrte TV-Auszeichnung

Bislang drei Nachnominierungen beim Grimme-Preis 2015

 
27. Januar 2015

Kooperation im Bereich Medienkompetenz

Grimme zum Anfassen

 
20. Januar 2015

Grimme-Institut gibt Nominierungen 2015 bekannt

„Globale Lage bestimmt das Programm“

 
14. Januar 2015

Netz-Angebote vorschlagen vom 15. Januar bis 15. März

Wettbewerbsbeginn beim Grimme Online Award 2015

 
03. Dezember 2014

Neugründung durch Grimme-Institut und Universität zu Köln

Grimme-Forschungskolleg - Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

 
02. Dezember 2014

Einladung zu den Frankfurter Hörfunkgesprächen

„Radio machen für Radiomacher - Herausforderungen und Potenziale“

 
01. Dezember 2014

OPEN CALL: Bildung für Nachhaltige Entwicklung 01.12.2014

„open book“ zur Nachhaltigkeitskommunikation

 
25. November 2014

Einblicke: „Ausgezeichnet! Medienmacher im Praxisgespräch“

Grimme-Praxisgespräch - Filme machen, die sich etwas trauen

 
18. November 2014

14. Abrahamsfest: Diskussionsabend im Grimme-Institut

„Auf der Flucht! Mediale Dramatisierung und die Bilder in unseren Köpfen“

 
18. November 2014

Großes Interesse am "Tag der Medienkompetenz" im Landtag NRW

Wir sind die Daten!

 
31. Oktober 2014

Steffen Grimberg verstärkt das Grimme-Institut

Neuer Referent für den Grimme-Preis und den Bereich Mediendiskurs

 
30. Oktober 2014

5. Social Community Day: Ein freies Internet?

Mehr Schutz? Mehr Grenzen? Social Community Day 2014 diskutiert die „Freiheit im Internet“

 
23. September 2014

Anmeldung gestartet: Aktionstag am 17. November im Landtag

„Wir sind die Daten!“ - Medienbildung trifft Politik am Tag der Medienkompetenz

 
16. September 2014

Ein Projekt von doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche

Die doku.klasse 2014 startet mit vier Regisseur*innen und drei Filmideen

 
27. Juni 2014

Multimediales Storytelling und virtuose Nutzereinbindung

Preisträger des Grimme Online Award 2014 in Köln ausgezeichnet

 
16. Juni 2014

GOA 2014: Anja Backhaus und Roger Cicero setzen Akzente

Presseeinladung

 
12. Juni 2014

Tag der Medienkompetenz 2014 am 17. November im Landtag NRW

Medienkompetenz und "Wir sind die Daten!"

 
04. Juni 2014

COMEDY MASTER CLASS

Nachwuchsautoren gesucht!

 
21. Mai 2014

Politische Aufklärer und brillante Multimedia-Reportagen

23 Angebote für Grimme Online Award 2014 nominiert

 
29. April 2014

Grimme-Vereinbarung

Grimme-Vereinbarung mit LfM wird weiterentwickelt

 
08. April 2014

Grimme-Preis-Archiv

50 Jahre ausgezeichnetes Fernsehen im GrimmePreisArchiv

 
26. März 2014

Versteigerung eines Meet & Greet mit „Tatort“-Kommissaren

Online-Auktion zugunsten der Flüchtlingshilfe

 
25. März 2014

1Live-Stimme Bianca Hauda und taz-Kolumnistin Silke Burmester

"Medienfrauen NRW" unterstützt beim Weg in die Medienwelt

 
19. März 2014

„Große Bandbreite an Formen, Inhalten und Handschriften“

Preisträger des 50. Grimme-Preises bekannt gegeben

 
05. März 2014

Vorschlagsfrist endet am 15. März

Grimme Online Award 2014: jetzt noch Vorschläge einreichen

 
20. Februar 2014

Informationstag „Medienfrauen NRW“ am 21. März 2014 in Köln

Unterwegs in die Medien – mit 1LIVE-Stimme Bianca Hauda und taz-Kolumnistin Silke Burmester

 
12. Februar 2014

Vorschläge noch bis 15. März möglich

Grimme Online Award 2014: Halbzeit für die Einreichungen

 
07. Februar 2014

Reporter Hubert Seipel über sein Snowden-Interview

"Außer Kontrolle"

 
03. Februar 2014

Insgesamt sind jetzt 66 Produktionen im Rennen

Vier Nachnominierungen beim 50. Grimme-Preis

 
03. Februar 2014

Besondere Ehrung für Barbara Sichtermann, Edward Snowden

Bert-Donnepp-Preis für Peer Schader und Thomas Lückerath

 
29. Januar 2014

„Einzigartiger Fixpunkt im Programm“

Besondere Ehrung geht an das Erzählformat "Tatort"

 
29. Januar 2014

"Wunsch nach mehr Freiräumen und Experimenten"

Nominierungen zum 50. Grimme-Preis 2014 bekanntgegeben

 
14. Januar 2014

Vorschläge können bis einschließlich 15. März eingereicht werden

Startschuss für den Grimme Online Award 2014

 

Pressemitteilungen per E-Mail erhalten

  • Anmeldung zum Presseverteiler
  • Abmeldung vom Presseverteiler
 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz