Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • ÜBER UNS
    • Selbstverständnis
    • Historie
    • Adolf Grimme
    • Gebäude
    • Wir als Partner
  • ORGANISATION
    • gGmbH
    • Regularien
    • Gesellschafter
    • Aufsichtsrat
    • Beirat
  • AKTIVITÄTEN
    • Termine und Veranstaltungen
    • Veranstaltungsdokumentationen
  • PROJEKTE
  • PUBLIKATIONEN
    • grimme
    • Im Blickpunkt
    • Schriftenreihe
    • Studien
    • sonstige
  • JUBILÄUM
 

Task Force

Künstliche Intelligenz in der Bildung

 

Podcast „Läuft“

Bei den Kulturkürzungen der ARD geht es nicht um Etats

 

Institut feiert Grimme-Fest zum 50.

„Grimme zum Anfassen“

 

Jetzt anmelden zur Tagung

Streit um digitale Souveränität

 

Qualität im Radio

Die Gewinner*innen des Deutschen Radiopreises 2023

 

Podcast "Läuft"

Über das Leben lernen vom Trash-TV ?

 

Podcast „Läuft“

Das Ende des Serienbooms?

 

Podcast „Läuft“

Kinderfernsehen unter der Lupe: Wunsch und Realität

 

Podcast „Läuft“

Mastodon beim #GOA23

 

Artikel in der Fachzeitschrift "Archivpflege in Westfalen-Lippe"

Bert Donnepp und der Grimme-Preis

 

Netzwerkveranstaltung Medienbildung

Medienpädagogisches Klassentreffen

 

Podcast „Läuft“

Warum ist die Kommunikation der ARD so undurchsichtig?

 

Neu im Juni

Zeitschriften-Umschau im Medienbildungshub

 

Grimme Online Award 2023

Alle Preisträgerinnen und Preisträger auf einen Blick

 

Grimme Online Award 2023

Verleihung in der Kölner Flora: Vielfalt und Informationstiefe

 

Podcast "Läuft"

Georg Restle über unterhaltsamen Journalismus

 

Grimme-Institut hält Session

DW Global Media Forum 2023

 

Grimme-Direktorin gewählt

Dr. Frauke Gerlach Vorsitz. des Hochschulrats der Uni zu Köln

 

Blog "quergewebt"

Interviews mit den Nominierten für den #GOA23

 

Podcast „Läuft“

„Die Paartherapie“ und KI im Radio

 

Debattenreihe: CBDALN Debate Series

Forschung zu Digitaler Bildung in der Grundschule

 

„Boys Club“ und Green Filmmaking

 

Deutscher Radiopreis 2023

Bewerbungsphase endet Mitte Mai

 

Debattenreihe: CBDALN Debate Series

Kreative Forschung zu kritischer Datenkompetenz

 

Podcast "Läuft"

"Sam - ein Sachse" und Grimme Online Award Nominierungen

 

28 am 28.

Bekanntgabe der #GOA23 Nomierungen

 

59. Grimme-Preis 2023

Fotos von der Preisverleihung am 21. April im Theater Marl

 

59. Grimme-Preis 2023

Pressemitteilung zur Verleihung des 59. Grimme-Preises 2023

 

59. Grimme-Preis 2023 im TV

Preisverleihung 2023 in der Mediathek bei 3sat ↪

 

59. Grimme-Preis 2023 auf Instagram

Fotos, Videos & Nachrichten zur Preisverleihung am 21. April ↪

 

Podcast "Läuft"

„Para - Wir sind King“ und Programmbeobachtung

 

Podcast "Läuft"

Kritik zum Oster-Tatort und der Eurovision Song Contest

 

59. Grimme-Preis 2023

Demokratie und Integration durch Fernsehen

 

59. Grimme-Preis 2023

Bekanntgabe der PreisträgerInnen

 

Podcast „Läuft“

Spezial: Die Grimme-Preise 2023

 

Podcast "Läuft"

Serienkritik zu "Luden" und Frauenrollen über 47

 

Unter der Lupe

Blogbeiträge zu Wettbewerbstendenzen

 

Podcast "Läuft"

"Der Schwarm" und Trends beim Grimme Online Award

 

Grimme Lab: Dossier „Wissenschaft & Medien“

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche

 

Grimme-Forschungskolleg

Drei neue Forschungsprojekte

 

Vergleich und Bewertung der Faktenchecks in Deutschland

Wahrheit, Fehler, Fake? – Die Faktenchecks

 

Podcast "Läuft"

Podcast-Serienkritik „Mia Insomina“ und Reformideen der Rundfunkkommission

 

Bis 1. März

Einreichen für den Grimme Online Award

 

Halbzeit bei den Grimme-Preis-Jurys

Nach zwei Jahren Pause: „Bergfest“ im Grimme-Institut

 

Podcast „Läuft“

"Berlin 1933 - Tagebuch einer Großstadt" und Grimme-Preis-Nominierungen

 

Grimme-Preis

Die Nominierungen zum 59. Grimme-Preis 2023

 

Premiere am 10. Januar

Podcast „LÄUFT“ von epd medien und Grimme-Institut

 

Grimme-Institut ist Teil der Wettbewerbs-Jury

6. Dezember: NRW-Pressefoto 2022 im Landtag ausgezeichnet

 

Endlich wieder in Präsenz!

Das war der RadioNetzwerkTag in Frankfurt

 

GOA talks

Neue Erzählformate im Netz: Geschichte und Zeitgeschichte

 

Grimme trifft die Branche

Geschlechtsspezifische Gewalt im deutschen Fernsehen

 

Forschungskongress zu Medien und Qualität

Ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet?

 

Neu im Medienbildungs.hub

Telegram als Informationsquelle?

 

Qualität im Radio

Die Gewinnerinnen und Gewinner ↪

 

DINA

Digitale Informations- und Nachrichtenprojekt aktivieren

 

Medienqualität im Fokus

Kongress in Köln

 

58. Grimme-Preis 2022

Fotos von der Preisverleihung am 26. August im Theater Marl

 

58. Grimme-Preis 2022

Pressemitteilung zur Verleihung des 58. Grimme-Preises 2022

 

58. Grimme-Preis 2022

Preisverleihung 2022 in der Mediathek bei 3sat ↪

 

Comedy in TV und Netz 2022

Was gibt's zu lachen?

 

Deutscher Radiopreis

Alle Nominierungen

 

Ganztag digital

Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts

 

#Akademiefragtnach

Interviewreihe zu Veschwörungserzählungen

 

Grimme-Forschungskolleg

Anmeldung zum Kongress "Medienqualität" eröffnet

 

Grimme Online Award 2022

Presseinformation zur Preisverleihung 2022

 

Grimme Online Award 2022

Alle Preisträgerinnen und Preisträger auf einen Blick

 

58. Grimme-Preis 2022

Im Fokus: Psychische Gesundheit, Klassismus und Verarmung

 

56. Grimme-Preis 2020

Steigende Anforderungen an das Qualitätsfernsehen

 

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Neue Publikation: Mediale Stimmentwürfe

 

Tagung am 4. und 5. Mai 2022

Mensch – Maschine – Kultur – Bildung

 

Qualität im Audiobereich

Gremienmitglieder für den Deutschen Radiopreis berufen ↪

 

27 Nominierungen beim Grimme Online Award

 

Nachruf auf ehem. Grimme-Direktor

Hans Janke verstorben

 

Medien und Qualität

Ausgezeichnet, ausgehandelt, ausgerechnet?

 

Nachrichten- & Informationskompetenz heute

Online-Talk: Finden, suchen und verstehen

 

Talk im Landtag NRW

Parlamentsgespräch: Wie viel Satire verträgt die Demokratie? ↪

 

Blog "quergewebt"

Einreichungen 2022 unter der Lupe

 

Neue Plattform zur Medienbildung bietet tagesaktuelle Informationen und mehr

medienbildungshub.de gestartet

 

Grimme-Preis

Die Nominierungen zum 58. Grimme-Preis 2022

 

Safer Internet Day 2022

Webtalk zu Verschwörungserzählungen

 

Dokumentation der Werkstattreihe

Vom Wert der Unterhaltung

 

Neu im Grimme-YouTube-Kanal

Interviewreihe zu Verschwörungserzählungen

 

Grimme Online Award 2022

Jetzt Vorschläge einreichen bis 1. März 2022

 

Grimme-Preis

Grimme-Preisverleihung am 26. August 2022

 

Grimme-Institut wirbt DFG-Drittmittel ein

Neue Zugänge zum Grimme-Preis-Archiv

 

Qualifizierungsangebot und Radiosiegelverleihung

RadioNetzwerkTag 2021: Doku online

 

Projekt "Fragmentierte Öffentlichkeit"

Podium nachhören: Limitierte Öffentlichkeiten

 

Grimme-Institut ist Teil der Wettbewerbs-Jury

Preisträger des NRW-Pressefotos 2021 im Landtag ausgezeichnet

 

Premiere für „GOA talks“

„Hinsehen. Und darüber reden.“ Fünf Gespräche.

 

Debatten über Unterhaltungsfernsehen

Reihe mit Werkstattgesprächen: Vom Wert der Unterhaltung

 

Gesprächsreihe online

Rechtspopulismus und die Verantwortung der Medien

 

Qualifizierungsangebot und Radiosiegelverleihung

RadioNetzwerktag 2021: Nur noch Restplätze

 

Forschungsprojekt Fragmentierte Öffentlichkeit

Podiumsdiskussionen zum Nachhören

 

Wir trauern um Fritz Wolf

Langjähriger Grimme-Preis-Juror Fritz Wolf verstorben

 

Fest fürs Hören

Deutscher Radiopreis 2021: Verleihung am 2. September

 

57. Grimme-Preis 2021

Fotos von der Preisverleihung am 27. August im Theater Marl

 

57. Grimme-Preis 2021

Pressemitteilung zur Verleihung des 57. Grimme-Preises

 

57. Grimme-Preis 2021

Preisverleihung 2021 in der Mediathek bei 3sat

 

57. Grimme-Preis 2021

Alle Preisträgerinnen und Preisträger auf einen Blick

 

57. Grimme-Preis 2021

Preisverleihung in kleinerem Rahmen: Gala im Theater Marl

 

Rückblick auf Forschungsschwerpunkt

Sieben Jahre Bildung und Big Data

 

Podiumsdiskussionen zum Nachhören

Podcasts zum Projekt "Fragmentierte Öffentlichkeit"

 

Veranstaltung im Stream

Digitale Tagung zu #meinfernsehen2021

 

Grimme Online Award 2021

#GOA21: Alle Preisträger auf einen Blick

 

Finale für die Netzbesten

Für alle live im Stream: Preisverleihung des #GOA21

 

57. Grimme-Preises 2021

Premiere: Bekanntgabe der Preisträger*innen im Stream

 

57. Grimme-Preis 2021

Bekanntgabe der Preisträger*innen im Stream

 

Open Access Publikation erschienen

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

 

Online-Seminar in Kooperation mit ZDF Magazin Royale

Doku online: Seminar zu Boulevardmedien und FakeNews

 

Grimme Online Award 2021

#GOA21: Alle Nominierten 2021 auf einen Blick

 

Grimme Online Award 2021

Bekanntgabe der Nominierungen im Stream

 

Workshops und Diskussionen

Kooperationsprojekt: Fragmentierte Öffentlichkeit

 

Grimme Online Award

Einreichungen 2021 unter der Lupe

 

Grimme Forschung

Lernmaterialien zu „Big Data Literacy“

 

#meinfernsehen2021: Jetzt mitbestimmen!

Wie soll das Fernsehen der Zukunft aussehen?

 

57. Grimme-Preis 2021

Ein außergewöhnliches Preisjahr: Die Nominierungen

 

Online-Seminar für Volontär*innen und junge Medienmacher*innen

Medienarbeit inklusiv

 

Grimme Online Award

Liste der eingegangenen Vorschläge

 

Aktiv gegen Hate Speech und Fake News

Webtalk zum Safer Internet Day, Materialien aktualisiert

 

#meinfernsehen2021

Diskussion: Onlinebeteiligung startet jetzt in die 2. Phase

 

Grimme Forschungskolleg

Start für fünf Projekte

 

Veranstaltungsdokumentation

Radio goes Internet – Digitaler RadioNetzwerkTag 2020

 

Beteiligungsplattform, Tagung und Website

#meinfernsehen 2021: Einladung zum Mitdiskutieren

 

Social Community Day & Month 2020

Analysen und Gespräche zu Rechtspopulismus in den Medien

 

Jetzt anmelden

RadioNetzwerkTag 2020 am 3. Dezember online & live

 

Social Community Day 2020 im Livestream

#SCDay20: Am 4. November „Nach dem Rechten schauen“

 

bigdataliteracy.net gestartet

Internationales Netzwerk zu Bildung über Big Data

 

Grimme Medienbildung

Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW ↪

 

Am Donnerstag ist es so weit

Deutscher Radiopreis

 

Printpublikation erschienen

Grimme-Anthologie Medienqualität

 

Ausstrahlung am 21. August um 22.25 Uhr

56. Grimme-Preis: Die Reportage auf 3sat und WDR

 

Visionen für eine digitale Gesellschaft

Tag der Medienkompetenz live und digital am 28. September

 

Grimme Online Award 2020

#GOA20: Alle Preisträger auf einen Blick

 

Grimme Online Award 2020

Blogbeitrag zur Preisverleihung am 25. Juni

 

Grimme Online Award

Noch „mehr“ online bei der Preisverleihung des #GOA20

 

Würdigung in Form einer Reportage

Grimme-Preisverleihung mit neuem Konzept

 

Grimme Lab

Themenreihe zum Rechtspopulismus

 

Auszeichnung für die Radiobranche

Bewerbungsstart für den Deutschen Radiopreis 2020

 

Veranstaltungsdokumentation

Was gab's zu lachen? Comedy in TV und Netz 2020

 

Grimme Medienbildung

3.Mai 2020: Internationaler Tag der Pressefreiheit

 

Grimme Online Award 2020

Starke Inhalte, vielfältige Formen und ein Ende der Dürre

 

Grimme Online Award

Bekanntgabe der Nominierungen im Stream

 

Grimme Game auf dem Next Level Festival 2019

Dokumentation online: Fachtag "Let's talk about games!"

 

Internet-ABC

Zu Hause lernen

 

Grimme Online Award

Einreichungen 2020 unter der Lupe

 

Bekanntgabe der Preisträger*innen

Preisträger*innen 2020: „Wir haben uns verliebt“

 

56. Grimme-Preis 2020

Preisträgerinnen und Preisträger

 

Grimme Akademie

Über Medien informieren 2020

 

Grimme Medienbildung

Deepfakes – gefälschte Videos

 

6. Förderrunde des Grimme-Forschungskollegs

Sechs neue Projekte in 2020

 

Grimme-Preis-Jurys feiern Halbzeit

Bergfest und Verleihung des Bert-Donnepp-Preises

 

Ausstellung im Skulpturenmuseum Glaskasten

„Wie ein Urlaub auf einer ostfriesischen Insel“

 

„2019 hat uns als Gesellschaft gefordert“

Nominierungen zum 56. Grimme-Preis 2020

 

Grimme-Institut mit in der Wettbewerbs-Jury

Preisträger(innen) des NRW-Pressefotos 2019 stehen fest

 

Ausprobieren! Und keine Angst vorm Scheitern!

Veranstaltungsdokumentation: RadioNetzwerkTag 2019

 

#SCDay19 im Kölner KOMED

10 Jahre Social Community Day: „Wahrheit. Ohne Alternative.“

 

Zum zehnten Mal „Erfahrungen, Bedingungen und Aussichten“

Medienfrauen NRW: „Bereits alles erreicht? Leider nein.“

 

Kooperationsveranstaltung mit und in der VHS Leipzig

(Rechts-)Populismus und die Verantwortung der Medien

 

Diskussionsrunde am runden Tisch

Making, Fabbing, Hacking

 

Experten-Interviews auf www.superscoring.de

Gesellschaftssteuerung mit Punkten?

 

Qualifizierungsangebot und Verleihung Radiosiegel

RadioNetzwerkTag 2019 in Frankfurt

 

Auszeichnung für Qualität im Radio

Deutscher Radiopreis 2019

 

Grimme trifft die Branche

#RuhmstattRente

 

Fachtagung zu Bewertungs- und Steuerungspraktiken

Super-Scoring?

 

Altersarmut von Schauspielerinnen und Schauspielern

Diskussionsveranstaltung in Berlin: Ruhm statt Rente

 

Grimme Medienbildung

Frauen im E-Sport: Wo stehen wir?

 

Digitale Medien im schulischen Ganztag

Neues Forschungsprojekt gestartet

 

Grimme Forschungskolleg

YouTube-Forschung: erste Ergebnisse

 

Werkstattgespräch zur Lage des deutschen Fernsehfilms

„Grimme-Archiv“ in der Deutschen Kinemathek

 

Grimme Online Award verliehen

Community reloaded beim #GOA19

 

Blog "quergewebt"

Gespräche mit den Nominierten des #GOA19 über ihre Angebote

 

Grimme Online Award 2019

Viel Hochwertiges im Netz, aber kaum Neues

 

Grimme Online Award 2019

Statement der Nominierungskommission

 

Kompetenz- und Qualifizierungsseminar

Über Medien informieren 2019

 

Ein ganz besonderer Abend

Verleihung des 55. Grimme-Preises im Theater Marl

 

DVV unterstreicht die Bedeutung eines starken Europas

55. Grimme-Preis 2019: Besondere Ehrung an ARTE

 

Deutscher Radiopreis 2019

Bewerbungsstart und neue Kategorie

 

Grimme Lab: Mediensituation in den USA

„Das mühselige Geschäft mit der Wahrheit …“

 

5. Förderunde des Grimme-Forschungskollegs

Sieben neue Projekte in 2019

 

Auf Hate Speech und Fake News reagieren

Medienbildung für Jugendliche

 

Grimme Game

Neues Dossier "Politik & Zeitgeschehen"

 

Grimme Online Award 2019

Liste der eingegangenen Vorschläge

 

Bekanntgabe der Preisträger*innen

„Die glücklichsten Filmemacher der Welt“

 

55. Grimme-Preis 2019

Preisträgerinnen und Preisträger

 

Dr. Frauke Gerlach wird das Grimme-Institut weitere fünf Jahre leiten

Fünf Jahre mehr

 

AG DOK und Grimme-Institut stellen Studie vor

Doku-TV: Viele Sendeplätze – geringe Wertschätzung

 

Ein Symposium zwischen Wissenschaft und Praxis

Erfolgreich im digitalen Journalismus

 

Informationen & Aktivitäten

Aktiv gegen Hate Speech und Fake News!

 

Grimme-Preis-Jurys feiern Halbzeit

„Bergfest“ und Verleihung des Bert-Donnepp-Preises

 

Jetzt 72 Produktionen in der Endauswahl

Nachnominierungen zum 55. Grimme-Preis 2019

 

Ein Abbild der Gesellschaft

Nominierungen zum 55. Grimme-Preis 2019

 

Blog "quergewebt"

Von Geld, Partys und fehlender Info - unsere Highlights 2018

 

Grimme-Institut in der Wettbewerbs-Jury

Landtag zeichnet „NRW-Pressefoto 2018“ aus

 

Gesellschafter stimmen Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre zu

Dr. Frauke Gerlach im Amt bestätigt

 

Der Social Community Day 2018 in Köln

Zuhause im Netz? #SCDay18 zu „Neue Heimat Internet“

 

Grimme-Institut, 3sat und Deutsche Kinemathek

25. Geburtstag des Sendeplatzes „3sat Dokumentarfilmzeit“

 

Qualifizierungsangebot und Verleihung Radiosiegel

RadioNetzwerkTag 2018

 

Veranstaltungsdokumentation: Visual Radio

Kino für die Ohren und Audio für die Augen?

 

Grimme-Institut, Landesregierung und Landtag NRW

600 Besucher beim „Tag der Medienkompetenz 2018“

 

Auszeichnung

Pädagogischer Medienpreis 2018 für Internet-ABC

 

hier & anderswo, früher & heute, tatsächlich & virtuell

Social Community Day 2018: Neue Heimat Internet

 

Zum neunten Mal in Köln

Medienfrauen NRW: Frauen vor und hinter den Kulissen

 

Grimme trifft die Branche: „Hobbys haben wir genug“

Dokumentarisches Arbeiten für Kinder und Jugendliche

 

Grimme-Institut, 3sat und Deutsche Kinemathek

25 Jahre 3sat Dokumentarfilmzeit

 

Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW

Fake News, Algorithmen und Verschwörungstheorien

 

Erfahrungen, Bedingungen und Aussichten

Medienfrauen NRW 2018

 

Freiheit und Internet

Neue Website geht aus Forschungsprojekt hervor

 

Blog "quergewebt"

Der Kampf gegen die verführerische Lüge

 

Workshop: Mit digitalen Werkzeugen zweifeln lernen

G23-Gipfel im NRW-Forum

 

Grimme Game

Computerspielabhängigkeit: Die Sache mit der Sucht

 

Grimme-Forschungskolleg

Meet and Greet

 

Grimme Game

Dossier zu „Musik und Sound“ im digitalen Spiel

 

CAIS-Forum 2018

Wie verändern Algorithmen die Arbeitswelt?

 

Grimme Online Award 2018

Presseschau zu den Preisträgern

 

Blog „quergewebt“

Leidenschaft und Vernunft: Verleihung des #GOA18

 

Grimme Online Award 2018

Die Preisträger

 

Grimme Online Award 2018

Grimme Online Award wird achtzehn

 

Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW

Fake News, Algorithmen und Verschwörungstheorien

 

Internationales Filmfest Emden-Norderney 2018

Drehbuchpreis in Kooperation mit dem Grimme-Preis verliehen

 

50 Jahre Marler Gruppe

Jubiläum der Publikumsjury des Grimme-Preises

 

Workshop auf dem Katholischen Kirchentag

Ethik und moralische Reflexion in digitalen Spielen

 

Grimme Online Award 2018

Presseschau zu den Nominierungen

 

Nominierungen bekannt gegeben

Orientierung im Meta-Medium

 

Grimme Online Award 2018

Statement der Nominierungskommission

 

Workshop für junge Comedy-Talente

Comedy Master Class wieder in 2018

 

Kompetenz- und Qualifizierungsseminar

Bewerbungsstart: Über Medien informieren

 

54. Grimme-Preis 2018

Starke Frauen und wichtige Auszeichnungen

 

54. Grimme-Preis 2018

Autogramme und Trophäen beim Presseempfang

 

54. Grimme-Preis 2018

Die Aufzeichnung der Preisverleihung auf 3sat.de!

 

54. Grimme-Preis 2018: Besondere Ehrung

DVV zeichnet „Dreiklang“ im Qualitätsjournalismus aus

 

54. Grimme-Preis 2018

Preisgekrönte Produktionen (nach)schauen

 

Für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit und Grimme-Akademie

Praktikant*in gesucht!

 

Der lange Weg der Nachrichten

Das Grimme Lab und die Auslandsberichterstattung

 

Grimme-Institut

Nachruf: Guido Kowalski

 

Grimme Online Award

Demokratie-Zukunftswerkstatt: #Fake News und #HateSpeech

 

Pressekonferenz zum 54. Grimme-Preis 2018

Es ist viel in Bewegung geraten

 

So viele Preisträgerinnen und Preisträger wie noch nie

Rekordjahr für den Grimme-Preis

 

4. Förderrunde des Grimme-Forschungskollegs

Neun neue Forschungsprojekte

 

Blog „quergewebt“

„Übermedien“ und Dunja Hayali beim Bert-Donnepp-Preis 2018

 

Bert-Donnepp-Preis verliehen

200 Gäste beim traditionellen Bergfest in Marl

 

Jurys des Grimme-Preises tagen in Marl

Zwei Nachnominierungen für den 54. Grimme-Preis 2018

 

Präsentation der Forschungsergebnisse

Projekt YouTuber-Videos

 

Grimme-Institut gibt Nominierungen bekannt

54. Grimme-Preis 2018: „Ein starkes Jahr für die Privaten“

 

Grimme Online Award 2018

Liste der eingegangenen Vorschläge

 

Interview mit Thomas Feibel

Kinder, Eltern und das Smartphone

 

Ratgeberbroschüre

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt

 

Die Bedeutung des Dokumentarischen

Grimme trifft die Branche: „Es gibt schon absurde Sendeplätze“

 

Qualifizierung für die Audiobranche und Verleihung Radiosiegel

Erfolgreiche Premiere: RadioNetzwerkTag in Frankfurt

 

Wohnungs-Abo und Videokunst

Workshop-Reihe über Kunst und Medien

 

4. Förderrunde für Forschungsprojekte im Jahr 2018

Grimme-Forschungskolleg startet neue Ausschreibung

 

Stellenausschreibung

Projektassistenz Grimme Online Award 2018

 

Schulfilmprogramm im Rahmen des Abrahamsfest 2017

Kino echt anders

 

Fachtag zu Games und Bildung

Grimme beim Next Level — Festival for Games

 

Fachtagung mit Keynote vom Grimme-Institut

Digitalisierung in der Schule

 

Jetzt anmelden!

Medienfrauen NRW 2017 am 14. November in Köln

 

Neuer Arbeitsschwerpunkt

Grimme spielt!

 

Social Community Day - Engagiert für die Gesellschaft

#SCDay17: „Demokratie! - Wissen, Handeln, Vielfalt“

 

Als das Kinderfernsehen noch in den Kinderschuhen steckte

Harun-Farocki-Special beim Dokumentarfilmfestival doxs!

 

Dokumentation der Veranstaltungsreihe jetzt erschienen

DIGITALE GESELLSCHAFT NRW.EU in Brüssel

 

Jahresforum zu Journalismus in der digitalisierten Welt

CAIS: Medien in der Vertrauenskrise?

 

Alles in Bewegung!

Eine Sache des Geldes?

 

Anmelden bis 18. Oktober!

Social Community Day 2017 in Köln

 

Grimme trifft die Branche am 13. September in Frankfurt

Alles in Bewegung! – Sport, Business und Medien

 

Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht

Neue Publikation „Spielend lernen!“ zu Computerspielen

 

Tag der offenen Tür am CAIS

CAIS-Team und Internetforscher stellen Arbeit vor

 

Klausurtagung in Frankfurt

Dagstuhl-Erklärung in progress

 

Schule und Games beim gamescom congress 2017

Workshop "Lernen und Spiele"

 

Grimme Online Award 2017

Alle Preisträger auf einen Blick

 

Die Besten im Netz beim #GOA17

Grimme Online Award in der Kölner Flora verliehen

 

Zwischen Handwerk und Faktencheck

Screening und Diskussion: „Auserwählt und ausgegrenzt“

 

Kooperation mit dem Grimme-Institut

Drehbuchpreis beim Filmfest Emden-Norderney verliehen

 

Nordrhein-Westfalen geht leer aus

Deutsches Internet-Institut geht nach Berlin und Brandenburg

 

„Alle(s) anders?“ - Fachgespräch für Medienmacher*innen

Inklusion in Medienangeboten für Kinder und Jugendliche

 

Neue Publikation in der Reihe „IM BLICKPUNKT“

Fake, Filter und Bots – ein Risiko für die Demokratie?

 

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Neue Publikation zu „Online Hate Speech“ veröffentlicht

 

Nominierungen 2017 bekannt gegeben

Das Gute im Netz und etwas Hoffnung beim #GOA17

 

Mehr Medienbildung für die Region

Zusammenarbeit mit Kreis Recklinghausen vereinbart

 

Über Medien informieren

Anmelden für Seminar zum Medienjournalismus

 

53. Grimme-Preis 2017

Preisgekrönte Produktionen (nach)schauen

 

53. Grimme-Preis 2017: Besondere Ehrung

Volkshochschul-Verband zeichnet Senta Berger aus

 

53. Grimme-Preis 2017

Impressionen aus dem Marler Grimme-Institut und Theater

 

Gastbeitrag

IM BLICKPUNKT: Das neue Fernsehen und der Grimme-Preis

 

Grimme Forschung

Ein Bereich im Aufbau: Projekte, Kooperationen, Beteiligungen

 

53. Grimme-Preis 2017

Die aktuelle Preispublikation zum Download

 

53. Grimme-Preis 2017: Auszeichnung für Senta Berger

Die Begründung zur „Besonderen Ehrung“

 

53. Grimme-Preises 2017: Preisverleihung

Die Aufzeichnung der Preisverleihung auf 3sat.de!

 

53. Grimme-Preis 2017

Grimme-Preisträger im Grillo-Theater: „Besser als jeder Oscar“

 

Qualifizierung kompakt

Seminare für Volontär*innen und junge Medienmacher*innen

 

Neuer Beitrag jetzt online

IM BLICKPUNKT: Die Zukunft der Mobilität

 

NRW-Konsortium stellt sich auf

Internetinstitut eröffnet

 

Feierlaune, Fake News und Verleihung

250 Gäste beim Bergfest im Grimme-Institut

 

Neues Zentrum für Internetforschung

Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

 

Grimme-Preis

Grimme trifft die Branche am 13. Dezember 2016 in Berlin

 

Grimme Medienbildung

Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW: Medien extrem...

 

Thema „Flucht und Medien“

Flucht und Medien: Abrahamsfest in Marl

 

Grimme-Akademie

Grimme trifft die Branche: Und jetzt noch Hate Speech

 

Grimme Medienbildung

Expertinnen geben Auskunft bei den Medienfrauen NRW 2016

 

Grimme Medienbildung

Neues Dossier „Frauen & Medien“ ab jetzt online

 

Grimme Medienbildung

Social Community Day 2016 zu „sozialem Engagement“

 

„Medien extrem…“ lautet das diesjährige Motto

Tag der Medienkompetenz 2016 am 28. November im Landtag NRW

 

Gewinner 1. Auswahlphase

Deutsches Internet-Institut

 

Grimme-Institut und Bremische Landesmedienanstalt beteiligt

Creator Day & VideoDays Academy 2016

 

hohe publizistische Qualität im Netz

Grimme Online Award 2016 verliehen

 

Zweite Runde!

Grimme-Institut ist bei den Gewinnern der Vorauswahl

 

Preisverleihung am 24. Juni ab 20:00 Uhr

Finale des Grimme Online Award 2016

 

4. Werkstattgespräch in der Reihe Digitale Gesellschaft NRW.EU

DIGITALER HASS: Maßnahmen gegen Hetze im Netz

 

Start der Bewerbungsphase für zweitägigen Workshop

Fresh Talents für die COMEDY MASTER CLASS gesucht

 

Das „kommissarisch“ ist weg

Lucia Eskes leitet Grimme-Preis

 

3. Werkstattgespräch / Digitale Gesellschaft NRW.EU

Digitale Kreativität

 

Starke Konkurrenz bei den Nominierten

Grimme Online Award 2016: Nominierte in Köln präsentiert

 

Constantin Schreiber im Interview

Neues Online-Format im Grimme-Institut: Das „Grimme Lab“

 

Vorstellung der Nominierten am 28. April 2016 um 11:00 Uhr

Grimme Online Award 2016: 28 Angebote in der Endrunde

 

Grenzgänger der Satire geehrt

„Besondere Ehrung” des Preisstifters für Jan Böhmermann

 

Broschüren zur Digitalen Gesellschaft jetzt im Online-Format

IM BLICKPUNKT im neuen Gewand

 

„Bring Hass zum Schweigen”

„Silence Hate - Changing Words Changes the World”

 

Am 15. März ist Schluss!

Noch eine Woche einreichen für den Grimme Online Award / wildcard communications als neuer Partner

 

Ein starkes Jahr für die Privaten

Preisträger des 52. Grimme-Preises 2016 bekanntgegeben

 

Kooperation: Ein Kompetenz- und Qualifizierungsseminar

Über Medien informieren und schreiben

 

Halbzeit der Einreichungsphase / Noch bis 15. März vorschlagen

Grimme Online Award 2016: Bitte mehr davon!

 

neue Kategorien beim Grimme-Preis

Grimme-Jurys feiern Halbzeit

 

Kaum Ergänzungen durch die Grimme-Jurys

Eine Nachnominierung für den 52. Grimme-Preis: „Die Erfindung der Liebe“.

 

Bekanntgabe der Nominierungen zum 52. Grimme-Preis

„Ein starkes Serienjahr“

 

Vera Lisakowski übernimmt Leitung & Preisverleihung

Wettbewerbsbeginn beim Grimme Online Award 2016

 

Grimme trifft die Branche 2015

„Die Sprache wird zum Soundtrack“

 

Lucia Eskes übernimmt kom­mis­sa­rische Leitung des Grimme-Preises

Veränderung beim Grimme-Preis

 

Perspektivenwechsel mit Medien

Perspektivenwechsel mit Medien – Neue Sichtweisen zu Flüchtlingen und Flucht

 

Einladung zu den Frankfurter Hörfunkgesprächen

Immer auf die Ohren

 

Medienexperten sprechen über Instant Publishing

Immer schneller, immer einfacher – und immer besser?

 

Panel und Workshops

Social Community Day 2015 zu „Instant Publishing“

 

Deutschland macht Comedy im Bewegtbild zum Thema

Was gibt’s zu lachen?

 

Reformiertes Statut

Update für den Grimme-Preis

 

Auftakt der Veranstaltungsreihe in der Landesvertretung NRW

Digitale Gesellschaft NRW.EU

 

Das Grimme-Institut ist in diesem Jahr erstmals Partner

Grimme ermittelt im Fachprogramm beim „Tatort Eifel“

 

Jörg Schönenborn (WDR) wird Vorsitzender des Aufsichtsrats

Wechsel im Grimme-Aufsichtsrat

 

Junge Formate treffen auf Erneuerer von Bewährtem

Grimme Online Award feiert Gewinner und 15. Geburtstag / Preisverleihung in Köln

 

Sandra Rieß moderiert Gala zum Grimme Online Award 2015

Grimme Online Award 2015: Presseeinladung

 

Freie Meinungsbildung im Netz?

Einladung zur Tagung am 24. Juni

 

Lars Gräßer neuer Ansprechpartner

Pressesprecher für das Grimme-Institut

 

Qualität der Angebote auch Thema des Grimme-Forschungskollegs

Grimme Online Award 2015: 25 Nominierte in Köln vorgestellt

 

Vorstellung der Nominierten und Werkstattgespräch

Grimme Online Award: 25 Angebote in der Endrunde

 

Summer School zu Fernseh- und Programmentwicklung

Fernsehen verstehen, planen, machen

 

Rund 900 Gäste feiern in Marl die Preisträger des 51. Grimme-Preises

Dynamische Preisverleihung 2015

 

Inklusion im Fernsehen: Menschen mit Behinderung im TV

Quotenkiller oder Qualitätsmerkmal?

 

Medienprofis beim Informationstag „Medienfrauen NRW“

#mefrau – nichts für Feiglinge!

 

Nur noch bis Ende der Woche möglich

Vorschläge zum Grimme Online Award 2015

 

Veranstaltung „Neue Perspektiven auf Behinderung“

#TVinklusiv: Veranstaltung „Inklusion im Fernsehen"

 

Schwere Kost in der Information und große Bandbreite

Preisträger des 51. Grimme-Preises bekannt gegeben

 

Stifter würdigen Auslandsberichterstattung

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbands für Ina Ruck und Dietmar Ossenberg

 

Vorschläge können bis 15. März eingereicht werden

Grimme Online Award 2015: Neu besetzte Nominierungskomission nimmt Arbeit auf

 

Neu gestaltete Ausgabe zu zehn Jahren Youtube

MERZ-Heft zu zehn Jahren YouTube

 

Informationstag „Medienfrauen NRW“ am 10. März 2015 in Köln

Frauen machen Medien!

 

Jörg Thadeusz moderiert Grimme-Preis am 27. März im Theater Marl

Grimme-Preis: Entscheidungen gefallen

 

Bert-Donnepp-Preis 2015, Bergfest & Diskussionsthemen

Volles Haus bei Grimmes

 

Hoffnung auf begehrte TV-Auszeichnung

Bislang drei Nachnominierungen beim Grimme-Preis 2015

 

Kooperation im Bereich Medienkompetenz

Grimme zum Anfassen

 

Grimme-Institut gibt Nominierungen 2015 bekannt

„Globale Lage bestimmt das Programm“

 

Netz-Angebote vorschlagen vom 15. Januar bis 15. März

Wettbewerbsbeginn beim Grimme Online Award 2015

 

Grimme trifft die Branche 2015

„Zeit der Helden“ soll ins Erste

 

Neugründung durch Grimme-Institut und Universität zu Köln

Grimme-Forschungskolleg - Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

 

Einladung zu den Frankfurter Hörfunkgesprächen

„Radio machen für Radiomacher - Herausforderungen und Potenziale“

 

OPEN CALL: Bildung für Nachhaltige Entwicklung 01.12.2014

„open book“ zur Nachhaltigkeitskommunikation

 

Einblicke: „Ausgezeichnet! Medienmacher im Praxisgespräch“

Grimme-Praxisgespräch - Filme machen, die sich etwas trauen

 

Großes Interesse am "Tag der Medienkompetenz" im Landtag NRW

Wir sind die Daten!

 

14. Abrahamsfest: Diskussionsabend im Grimme-Institut

„Auf der Flucht! Mediale Dramatisierung und die Bilder in unseren Köpfen“

 

Steffen Grimberg verstärkt das Grimme-Institut

Neuer Referent für den Grimme-Preis und den Bereich Mediendiskurs

 

5. Social Community Day: Ein freies Internet?

Mehr Schutz? Mehr Grenzen? Social Community Day 2014 diskutiert die „Freiheit im Internet“

 

Anmeldung gestartet: Aktionstag am 17. November im Landtag

„Wir sind die Daten!“ - Medienbildung trifft Politik am Tag der Medienkompetenz

 

NRW denkt nach(haltig): Auszeichnung vorbildlicher Arbeiten

Nachhaltige Projekte gesucht! Anmeldeschluss am 31. Oktober 2014

 

Ein Projekt von doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche

Die doku.klasse 2014 startet mit vier Regisseur*innen und drei Filmideen

 

Multimediales Storytelling und virtuose Nutzereinbindung

Preisträger des Grimme Online Award 2014 in Köln ausgezeichnet

 

GOA 2014: Anja Backhaus und Roger Cicero setzen Akzente

Presseeinladung

 

Tag der Medienkompetenz 2014 am 17. November im Landtag NRW

Medienkompetenz und "Wir sind die Daten!"

 

COMEDY MASTER CLASS

Nachwuchsautoren gesucht!

 

Jetzt 24 Nominierte in der Endrunde

netzpolitik.org für Grimme Online Award 2014 nachnominiert

 

Politische Aufklärer und brillante Multimedia-Reportagen

23 Angebote für Grimme Online Award 2014 nominiert

 

Vorstellung der Nominierten und Werkstattgespräch

Grimme Online Award 2014: Bekanntgabe der Nominierungen

 

Grimme-Vereinbarung

Grimme-Vereinbarung mit LfM wird weiterentwickelt

 

Grimme-Preis-Archiv

50 Jahre ausgezeichnetes Fernsehen im GrimmePreisArchiv

 

Versteigerung eines Meet & Greet mit „Tatort“-Kommissaren

Online-Auktion zugunsten der Flüchtlingshilfe

 

1Live-Stimme Bianca Hauda und taz-Kolumnistin Silke Burmester

"Medienfrauen NRW" unterstützt beim Weg in die Medienwelt

 

„Große Bandbreite an Formen, Inhalten und Handschriften“

Preisträger des 50. Grimme-Preises bekannt gegeben

 

Vorschlagsfrist endet am 15. März

Grimme Online Award 2014: jetzt noch Vorschläge einreichen

 

Informationstag „Medienfrauen NRW“ am 21. März 2014 in Köln

Unterwegs in die Medien – mit 1LIVE-Stimme Bianca Hauda und taz-Kolumnistin Silke Burmester

 

Vorschläge noch bis 15. März möglich

Grimme Online Award 2014: Halbzeit für die Einreichungen

 

Reporter Hubert Seipel über sein Snowden-Interview

"Außer Kontrolle"

 

Besondere Ehrung für Barbara Sichtermann, Edward Snowden

Bert-Donnepp-Preis für Peer Schader und Thomas Lückerath

 

Insgesamt sind jetzt 66 Produktionen im Rennen

Vier Nachnominierungen beim 50. Grimme-Preis

 

"Wunsch nach mehr Freiräumen und Experimenten"

Nominierungen zum 50. Grimme-Preis 2014 bekanntgegeben

 

„Einzigartiger Fixpunkt im Programm“

Besondere Ehrung geht an das Erzählformat "Tatort"

 

Vorschläge können bis einschließlich 15. März eingereicht werden

Startschuss für den Grimme Online Award 2014

 

Nachfolgerin von Uwe Kammann

Dr. Frauke Gerlach wird neue Grimme-Direktorin

 

Grimme trifft die Branche 2013

"Der Fall Jakob von Metzler"

 

Grimme trifft die Branche 2012

„Von allem Schmonzettigen verabschiedet“

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz