Für die Grimme-Akademie ist die Stadt Goch (Kreis Kleve) kein Neuland. Bereits 2009 und 2011 wurden dort mit Hilfe der Expertise der Akademie ein Bewegtbild-Wettbewerb durchgeführt und das Webangebot „Goch-TV“ entwickelt, das auch heute noch aktiv bespielt wird.
Seit 2025 gibt es nun eine erneute Zusammenarbeit vor Ort mit der Stadtwerke Goch. Gleich drei Medienkulturangebote hat das Akademie-Team für die Energieversorger erarbeitet. Hier können die jungen Einwohner*innen Gochs spannende Medien-Formate ausprobieren: Vom Podcast über das Hörspiel bis zum Stop-Motion-Film.
Gemeinsam präsentieren sie ein Bildungsprojekt für junge Menschen:
„Die GOCHMACHER – deine Energieideen für Morgen“.
In den kreativen Workshops setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimawende auseinander und entwickeln eigene Medienprodukte. Dabei lernen sie gleichzeitig neue Techniken kennen und erweitern ihre Medienkompetenzen.
Das Team der Gochmacher der Grimme-Akademie, Stadtwerke Goch und des Internats Gaesdonck:
Stefan Schröer, Frauke Aymans, Aycha Riffi, Sandra Denissen, Carlo Marks, Sabine Schleede-Schmalz, Dr. Markus Oberdörster (v.l.n.r.). Foto: Stadtwerke Goch
2025 finden diese Workshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene statt:
werde filmemacher
April 2025: In einem viertägigen-Workshop wurden Kinder zu Filmemacher*innen: Mit der Stop-Motion-Technik wurde ein Trickfilm rund um das Thema Wasser erstellt. Die bekannten Trickfilmer*innen Kyne Uhlig und Nikolaus Hillebrand (u.a. „Sendung mit der Maus“) begleiteten die Kinder von der Idee bis zur abschließenden Filmvorführung. Einen Bericht zum Stop-Motion-Workshop gibt es auf der Website der Stadtwerke.
werde soundmacher
August 2025: Unter dem Titel „werde soundmacher“ können Teenager ab 13 Jahren in Goch ihr eigenes Hörspiel rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit entwickeln. Unterstützt durch KI-Technologie begleiten sie dabei alle Schritte von der ersten Idee bis zur fertigen Produktion. Die Leitung übernimmt die WDR-Hörspiel-Expertin Saskia Schmitt, bekannt aus Formaten wie „MausLive“ und „Die Maus zum Hören“.
werde podcastmacher
Herbst 2025: Der dritte Workshop mit dem Titel „werde podcastmacher“ richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren, die hier einen eigenen Podcast konzipieren und produzieren – unter Anleitung von Christian Kosfeld (freier Hörfunkjournalist, u.a. „Zeitzeichen“). In 5- bis 7-Tagen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Schritte der Podcast-Produktion. Sie dürfen selbst von der Recherche über die Moderation bis zur Aufnahme kreativ werden. Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Collegium Augustinianum Gaesdonck durchgeführt.
Das Projekt verbindet zwei Schwerpunkte der Grimme-Akademie: Junge Menschen und Medienarbeit. Im Fokus steht dabei die Förderung des Nachwuchses in den Medien und der konstruktive Umgang mit ihnen. Dementsprechend groß war der Enthusiasmus, die Zusammenarbeit mit Goch wieder zu beleben:
„Wir freuen uns, dass wir die Kooperation neu beleben können. Gerne teilen wir unsere Expertise und unser Netzwerk, um diversen Zielgruppen Medien und Medienarbeit näherzubringen“, so Grimme-Direktorin Çiğdem Uzunoğlu.