Direktorin / Geschäftsführerin

Gerlach, Dr. Frauke

 

Seit April 2022 Kuratoriumsmitglied des Theodor-Wolff-Preises

Seit Juni 2018 Mitglied des Hochschulrates der Universität zu Köln und seit Juni 2023 dessen Vorsitzende

Seit 2017 Mitglied der Programmkommission der Center for Advanced Internet Studies (CAIS) GmbH

Seit Mai 2014 Direktorin/Geschäftsführerin des Grimme Instituts

Seit Dezember 2014 Geschäftsführerin des Grimme Forschungskollegs

Seit 2014 Mitglied im Beirat des Deutschen Radiopreises

Justiziarin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen (1998 bis April 2014)

Mitglied der Rundfunkkommission/Medienkommission der Landesanstalt für Rundfunk/Medien Nordrhein-Westfalen (2001 bis März 2014)

Vorsitzende der Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (2005 bis März 2014)

Vereinsvorsitzende Médaille Charlemagne pour les Médias Européens (2005 bis 2008); Kuratoriumsvorsitzende Médaille Charlemagne pour les Médias Européens (2008 bis März 2014)

Vorsitzende des Aufsichtsrats des Grimme Instituts (2011 bis März 2014)

Vorsitzende des Aufsichtsrates der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen GmbH (2010 bis März 2014); Mitglied von Januar 2007 bis 2014

Mitglied im Aufsichtsrat der LfM-Nova GmbH (Januar 2006 bis Juli 2013)

Promotion zum Thema "[Media Governance] Moderne Staatlichkeit in Zeiten des Internets - Vom Rundfunkstaatsvertrag zum medienpolitischen Verhandlungssystem" (November 2010)

Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und Göttingen (1. Staatsexamen); Rechtsreferendariat in Hannover (2. Staatsexamen)

Veröffentlichungen und Interviews (Auswahl)

Gapski, Harald, Gerlach, Frauke, Hallenberger, Gerd u.a.: Welchen öffentlich-rechtlichen Rundfunk wollen wir? Gastbeitrag in der FAZ (11.7.2023). Online verfügbar.

Gerlach, Frauke und Eilders, Christiane (Hg.): #meinfernsehen 2021 - Bürgerbeteiligung: Wahrnehmungen, Erwartungen und Vorschläge zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote. Nomos, Baden-Baden, 2022. Online verfügbar.

Darin: Dies.: Wandel der Gesellschaft und ihrer Öffentlichkeit. #meinfernsehen 2021und die Reform des Merdienstaatsvertrags 2022. S. 37-52.

Gerlach, Frauke: Media Governance - das Zwei-Säulen-Modell: Mehr als ein nordhein-westfälischer Sonderweg? In: Journalismus auf zwei Säulen - Drei Jahrzehnte Lokalfunk in Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von: Kurp, Matthias / Lendzian, Bettina / Milbret, Udo. Springer, Wiesbaden 2021, S. 101-107. Online verfügbar.

Gerlach, Frauke und Eilders, Christiane: Gestaltungswille und Wissenslücken – eine Zwischenbilanz zu #meinfernsehen 2021, epd medien 14/21, 9.4.2021. Online verfügbar. 

Gerlach, Frauke (Hg.): Medienqualität. Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio. Bielefeld 2020. Online verfügbar.

Gerlach, Frauke: Rezo & Co.: Wie YouTuber außerhalb etablierter Systeme Einfluss nehmen. Gastbeitrag Berliner Zeitung, 11.7.2019. Online verfügbar.

Gerlach, Frauke im Interview: Jugendliche haben weiterhin Vertrauen in Glaubwürdigkeit und Objektivität klassischer Medien. Erschienen auf Medienpolitik.net, 17.07.2019. Online verfügbar.

Gerlach, Frauke: Volkshochschule und Fernsehen. In: Josef Schrader / Ernst Dieter Rossmann (Hg.): 100 Jahre Volkshochschulen - Geschichten ihres Alltags. Bad Heilbrunn 2019, S. 110-11.

Gerlach, Frauke: Zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk: „Für Vertrauen muss immer wieder gekämpft werden“, Gespräch mit Sebastian Wellendorf. In: Deutschlandfunk @mediasres (19.7.2018). Manuskript online verfügbar.

Gerlach, Frauke: Auftrag ohne Aussprache. In: Der Tagesspiegel, in der Reihe Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, 22.6.2018.

Gerlach, Frauke: Welchen Rundfunk will die Gesellschaft? Gastbeitrag Süddeutsche Zeitung, 30.4.2018.

Gerlach, Frauke: Stuttgart-Marl: Näher, als man denkt. Das Grimme-Institut und der Dokumentarfilm. In: Aus kurzer Distanz. Die Macht der Bilder, die Macht der Worte. 25 Jahre Haus des Dokumentarfilms. Hg.v. Haus des Dokumentarfilms - Europ. Medienforum Stuttgart. 2016. S. 374-376.

Gerlach, Frauke: Den Grimme-Preis gibt es nicht für Geld, Interview mit Joachim Huber. In: Der Tagesspiegel 23.11.2015. 

Gerlach, Frauke: Der Zusammenbruch des linearen Kulturmodells und die Medienpolitik der Länder. In: Medien, Netz und Öffentlichkeit. Impulse für die digitale Gesellschaft. Hg. v. Gerlach, Frauke (u.a.). Essen 2013, S. 313-318.

Gerlach, Frauke: Wandel der Medienaufsicht. In: promedia 6/2013, S. 22-23.

Gerlach, Frauke / Jarren, Ottfried: Kommunikationsaufgabe: Die Zukunft der gesellschaftlichen Medienaufsicht. In: epd medien, Nr. 15, 4/2012, S. 5-7.

Gerlach, Frauke: Wozu (noch) föderale Medienpolitik? das Scheitern des 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag und das digitale Zeitalter. In: Funkkorrespondenz, Nr. 22/23, 6/2011.

Gerlach, Frauke: [Media Governance] Moderne Staatlichkeit in Zeiten des Internets. Vom Rundfunkstaatsvertrag zum medienpolitischen Verhandlungssystem. Köln 2011.

Gerlach, Frauke: Evolution der Medienpolitik. (Aktive) Anpassung an das Web 2.0? In: Vom Bau des digitalen Hauses: Festschrift für Norbert Schneider. Herausgegeben vom: Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster - Landeskompetenzzentrum NRW. Berlin 2010.

Gerlach, Frauke: Verantwortungskultur im virtuellen Raum. In: Medienforum.Magazin, 4/2009

Zurück